Islands legendärer Wanderweg

Der Laugavegur gilt als einer der schönsten Fernwanderwege der Welt. Auf rund 55 Kilometern führt er von den farbenprächtigen Rhyolithbergen in Landmannalaugar über dampfende Geothermalfelder, schwarze Lavawüsten und grüne Täler bis ins idyllische Þórsmörk-Tal. Wer ihn geht, erlebt Islands Natur in ihrer ganzen Vielfalt – roh, wild und unvergesslich.

Farbenspiele in Landmannalaugar

Der Startpunkt des Trails begeistert mit leuchtenden Rhyolithbergen, heißen Quellen und surrealen Farbtönen von Rot, Gelb und Grün – ein Paradies für Naturfotografen.

Heiße Quellen und Geothermalfelder

Unterwegs dampft und zischt es an vielen Stellen – der Boden lebt! Die geothermalen Zonen zeigen Islands vulkanische Kraft hautnah.

Schwarze Lavawüsten

Weite Ebenen aus erkalteter Lava schaffen eine fast außerirdische Szenerie. Besonders bei Nebel wirkt die Landschaft mystisch und still.

Gletscherblicke und Schneefelder

Vom Pfad aus öffnen sich spektakuläre Aussichten auf die Gletscher Eyjafjallajökull und Mýrdalsjökull – oft kontrastiert von schneeweißen Flächen selbst im Sommer.

Flussüberquerungen im freien Gelände

Brücken gibt es kaum – wer den Laugavegur wandert, muss mehrfach durch eiskalte Flüsse waten. Ein echtes Abenteuer und Teil des Erlebnisses.

Ziel im Tal der Götter – Þórsmörk

Am Ende wartet das grüne, geschützte Þórsmörk-Tal mit Birkenwäldern und Blick auf die umliegenden Gletscher – ein traumhafter Abschluss nach Tagen in der Wildnis.